Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den nachfolgend beschriebenen Grundsätzen und unter Beachtung der anwendbaren Datenschutzgesetze.

Verantwortliche Stelle:
Verantwortliche Stelle für den Betrieb der Website pjm-fotografie.bayern ist
Fototograf
Peter Marosch
Am Hessengraben 4
84034 Landshut

Telefon: +49 (0)871 319 0653
Mobil: +49 (0)151 40037277
E-Mail: pjm-fotografie@mailbox.org

 

Ihre personenbezogenen Daten:
Personenbezogene Daten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dazu gehören zum Beispiel Ihr Name, Ihre Telefonnummer sowie Ihre Post- und E-Mail-Adresse.

Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten:
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur soweit dies gesetzlich gestattet ist oder Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Hosting:

Es besteht eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 EU-DSGVO zwischen Hostinganbieter und Websitebetreiber

Aufruf der Website:
Wenn Sie die Website aufrufen, überträgt Ihr Internetbrowser technisch bedingt bestimmte Daten an unseren Webserver, um Ihnen die von Ihnen aufgerufenen Informationen zur Verfügung zu stellen. Um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen, werden dabei in der Regel folgende Daten erhoben, kurzfristig gespeichert und verwendet:
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
• Übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser, Sprache und Version der Browsersoftware
• Betriebssystem und dessen Oberfläche

Diese Daten sind für uns keiner bestimmten Person zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Cookies:
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen
Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver
und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und
die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach
Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis
Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Google Analytics:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; in diesem Fall werden Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird
ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

 

Datensicherheit – SSL Verschlüsselung :

Diese Seite benutzt aus Sicherheitsgründen das Verschlüsselungsprotokoll „SSL“  welches zur sicheren Datenübertagung im Internet eingesetzt wird. Somit ist gewährleistet, dass  Anfragen, die Sie an den Webseitenbetreiber senden, nicht von Dritten eingesehen werden können. Sie erkennen eine sichere Internetverbindung an der Adresszeile, wo die Zeichenkette „http://“ auf „https://“ wechselt. Ein weiteres Merkmal für eine sichere Verbindung ist das grüne Schloss am Anfang der Browserzeile.

Kotaktaufnahme:

Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Kontaktformular oder E-Mail werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a,b) DSGVO verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Ihre Anfragen aus dem Kontaktformular/ Fotoshootinganfrage werden für eventuelle Rückfragen bei uns gespeichert. Diese werden gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind. Die Übermittlung der Daten per E-Mail erfolgt verschlüsselt. Sie haben das Recht jederzeit zu widersprechen (Widerrufsrecht gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO )

 

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung:
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, sowie ein Recht Ihre Daten zu berichtigen, zu sperren oder zu löschen. Von Ihnen erteilte Einwilligungen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich bei weitergehenden Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, bei Auskünften oder zur Ausübung Ihres Rechts auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung oder für den Fall des Widerrufs einer Einwilligung bitte per E-Mail an pjm-fotografie@mailbox.org. Selbstverständlich können Sie auch die im Impressum angegebenen Kontaktdaten nutzen. Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen mitgeteilten Informationen ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens.

Anpassungen:
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit anzupassen.

Stand: 01.10.2017